FDP Oberhavel mit Einsatz für Olympia auf dem Landesparteitag

Christopher Krähnert, Vorsitzender FDP Ortsverband Birkenwerder

Beim Landesparteitag in Eberswalde waren wir nicht nur inhaltlich aktiv, sondern konnten auch durch personelle Kompetenz Stellen im Landesschiedsgericht sowie Landessatzungsausschuss besetzen. Dabei bringen sich die langjährigen Mitglieder Klaus Schuster und Dr. Hans G. Oberlack in die Gremien ein.

Inhaltlich war dabei am bewegendsten der Einsatz für Olympia bzw. eine dies bezügliche Bewerbung. “Das ist ein richtungsweisendes Signal und ein Erfolg für den Kreisverband Oberhavel“, sagt Christopher Krähnert, Vorsitzender FDP Ortsverband Birkenwerder, der den Änderungsantrag begründen durfte.

Der Landesparteitag hat folgendes auf unseren Antrag hin beschlossen:

Die drei Olympiastützpunkte und paralympischen Zentren sind Garant für erfolgreichen Leistungssport in zahlreichen Disziplinen. Diese Erfolgsschmieden von Botschaftern unseres Bundeslandes werden wir fit machen für die Anforderungen der Zukunft. Wir unterstützen eine nationale Bewerbung Deutschlands um Olympische und Paralympische Spiele 2036 und 2040, um wirtschaftliche Impulse zu generieren, die Infrastruktur zu verbessern, den Tourismus anzukurbeln und internationale Aufmerksamkeit auf die Metropolregion Berlin-Brandenburg zu lenken.

Begründung von Krähnert:

Die FDP und auch FDP Oberhavel, als liberale Partei setzt sich für individuelle Freiheiten, wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftliche Vielfalt ein. Dabei versteht sie sich auch als Sportpartei und unterstützt die Förderung des Sports als Teil eines gesunden Lebensstils und als Beitrag zur sozialen Integration.

Sport ist ein Querschnittsthema, weil er verschiedene Bereiche des Lebens berührt und beeinflusst. Er hat Auswirkungen auf die Gesundheit, die Bildung, die Wirtschaft die soziale Integration und das kulturelle Leben einer Gesellschaft. Sport kann dazu beitragen, gesündere Lebensstile zu fördern, die Bildung und Entwicklung von Jugendlichen zu unterstützen, Werte wie Fairplay und Teamarbeit zu vermitteln, wirtschaftliche Impulse zu generieren und Gemeinschaften zu stärken. Dadurch werden verschiedene Politikbereiche miteinander verbunden.

Die Metropolregion Berlin-Brandenburg könnte von der Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Deutschland 2036 oder 2040 viele Vorteile haben:

1. Infrastruktur: Die Spiele könnten Investitionen in die Infrastruktur der Region bringen, wie den Ausbau von Verkehrsnetzen, die Modernisierung von Sportstätten und die Verbesserung der touristischen Infrastruktur.

2. Wirtschaftliche Impulse: Die Spiele würden eine Vielzahl wirtschaftlicher Chancen bieten, darunter die Schaffung von Arbeitsplätzen in den Bereichen Bau, Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel sowie die Förderung von Handel und Investitionen.

3. Tourismusförderung: Die Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele könnte dazu beitragen, den Tourismus in Brandenburg anzukurbeln, indem sie internationale Aufmerksamkeit auf die Region lenkt und Besucher anzieht, sowohl während der Spiele als auch langfristig.

4. Imagegewinn: Die Ausrichtung der Spiele könnte das Image von Brandenburg stärken und die Bekanntheit der Region sowohl national als auch international erhöhen.

5. Sportentwicklung: Die Spiele könnten die Sportentwicklung in Brandenburg vorantreiben, indem sie die Begeisterung für den Sport fördern, neue Sportstätten schaffen bzw. bestehende Sportanlagen ertüchtigen und die lokale Sportinfrastruktur verbessern.

Insgesamt könnten Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland dazu beitragen, Brandenburg langfristig zu stärken und positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft zu haben.

Das gesamte Landesparteiprogramm wird demnächst nach redaktioneller Bearbeitung von der FDP Brandenburg veröffentlicht.