Gedenken an Fritz Elsass – 80 Jahre nach seiner Ermordung

v. l. n r. Linda Teuteberg, Dr. Hans G. Oberlack, Ralf Tiedemann

Auch im Jahr 2025 fand das jährliche Gedenken an Fritz Elsas statt. Dieses Jahr als 80. Jahrestag seiner Ermordung am 4. Januar 1945 im Konzentrationslager Sachsenhausen. Fritz Elsas, ein Unterstützer des Stauffenberg Attentats vom 20. Juli 1944, bleibt ein Symbol für den Widerstand aus der politischen Mitte gegen das NS-Regime.

Rund 30 Teilnehmer folgten unserer Einladung, um gemeinsam seiner zu gedenken. Unter den Gästen befanden sich auch Linda Teuteberg, die Spitzenkandidatin der FDP Brandenburg für die Bundestagswahl im Februar 2025, und unser Direktkandidat Ralf Tiedemann.

Kranz-Niederlegung

Im Mittelpunkt des Gedenktages standen Fritz Elsas und alle Verfolgten aus der politischen Mitte, deren Mut und Opfer nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Die anschließende Führung durch die aktuelle Ausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen berührte die Teilnehmer tief und bot einen eindrucksvollen Einblick in die historische Bedeutung dieser Zeit.

Mit diesem jährlichen Gedenken hält die FDP Oberhavel das Vermächtnis von Fritz Elsass und allen aus der politischen Mitte lebendig.