Verantwortung - Ralf Tiedemann

Einsatz für unsere Sicherheit: Die Feuerwehr im Mühlenbecker Land 

Ein Bericht von Ralf Tiedemann

Ich hatte ein spannendes Gespräch mit dem Gemeindewehrführer Lutz Strausdat von der Feuerwehr Mühlenbecker Land. Mit vier Wachen, darunter den modernen Standorten in Schildow und Schönfließ, sowie den traditionsreichen in Mühlenbeck und Zühlsdorf, ist die Feuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Region. 

113 aktive Kameraden, darunter 18 Frauen, sorgen täglich für unsere Sicherheit. Besonders beeindruckend: Die 54 Mitglieder der Jugendfeuerwehr (davon 17 Mädchen), die schon jetzt den Nachwuchs sichern. 

Die Digitalisierung hat in den letzten drei Jahren große Fortschritte gebracht: Von der Einsatzmeldung über die App bis hin zum Digitalfunk – jeder Einsatz ist planbarer und effizienter geworden. 

Herausforderungen gibt es dennoch:
• Wohnraum: Zwei Kameraden mussten wegziehen, da es nicht genug bezahlbaren Wohnraum in der Region gibt.
• Hygiene: Große Anstrengungen werden unternommen, um kontaminierte Kleidung direkt vor Ort zu wechseln und so die Gesundheit der Kameraden zu schützen.
• Anerkennung: Die ehrenamtliche Leistung verdient mehr gesellschaftliche Wertschätzung – etwa durch Rentenpunkte oder stärkere Unterstützung des Bundes bei Autobahneinsätzen.

Besonders erfreulich: Die Tageseinsatzbereitschaft ist weiterhin gesichert, und es gibt 44 Atemschutzgeräteträger, die bestens ausgebildet sind. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz – ihr seid echte Helden! 

💬 Was denkt ihr: Wie können wir die Arbeit der Feuerwehr besser unterstützen?